Prüfening
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prüfening — Außenansicht der Klosters Hochgrab des Abtes Erminold Das Kloster Prüfening ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Regensburg in Bayern in der Diöz … Deutsch Wikipedia
Prüfening Abbey — Imperial Abbey of Prüfening Reichskloster Prüfening Imperial Abbey of the Holy Roman Empire 1119–1803 … Wikipedia
Kloster Prüfening — Außenansicht der Klosters Das Kloster Prüfening ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Regensburg in Bayern im Bistum Regensburg. Seit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind die Klostergebäude auch als Schloss Prüfening… … Deutsch Wikipedia
Schloss Prüfening — Außenansicht der Klosters Hochgrab des Abtes Erminold Das Kloster Prüfening ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Regensburg in Bayern in der Diöz … Deutsch Wikipedia
Wolfger von Prüfening — († nach 1173) war Mönch, Bibliothekar und Gelehrter im Kloster Prüfening. Leben Mit Abt Erbo I. (1121–1163) erhielt im Jahr 1121 das bayerische Benediktinerkloster Prüfening (in Regensburg) einen Mönch aus St. Georgen im Schwarzwald, den… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Regensburg-Prüfening — Regensburg Prüfening Bahnsteig 3 Richtung Ingolstadt Daten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Regensburg Prüfening — Datei:Bahnhof Regensburg Prüfening.jpg Bahnsteig 3 Richtung Ingolstadt Der Bahnhof Regensburg Prüfening ist neben dem Regensburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Regensburg Burgweinting einer von drei im Personenverkehr genutzten Bahnhöfen der… … Deutsch Wikipedia
Wolfger von Prüfening — Wolfger von Prüfening, mittellateinischer Autor, * um 1100, ✝ Kloster Prüfening (heute zu Regensburg) 25. 3. nach 1173; war in Bamberg Mönch in der Benediktinerabtei Sankt Michael und seit etwa 1130 im Kloster Prüfening Notar und Bibliothekar.… … Universal-Lexikon
Rupert Kornmann — OSB (* 22. September 1757 in Ingolstadt; † 23. September 1817 in Kumpfmühl bei Regensburg) war Mathematiker, Philosoph, Theologe und letzter Abt des Benediktinerklosters Prüfening bei Regensburg … Deutsch Wikipedia
Dietger von Sankt Georgen — Theoger (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen … Deutsch Wikipedia